Selbstfürsorge
Schritt für Schritt zu mehr Selbstfürsorge
Was ist eigentlich Selbstfürsorge? Jeder Mensch ist der Experte seiner selbst – das ist meine feste Überzeugung. Ratschläge von außen, die zwar gut gemeint sind, passen häufig nicht zu der ganz individuellen Persönlichkeit. Die Prägephase, die Sozialisation, die jeder Mensch erlebt, ist so bunt wie unterschiedlich. Und niemand lebt mit diesem „Innen“ jeden Tag wie man selbst. Sind diese inneren Überzeugungen, die inneren Bilder oder auch Glaubenssätze von positiver Energie getragen, helfen sie uns, unser Leben voller Freude zu gestalten. Selbst Krisen, die jeder Mensch naturgemäß durchläuft, werden als Chance gesehen. Die Kraft, die Gegenwart und die Zukunft durch die vorhandenen Potenziale und Ressourcen aktiv zu gestalten, holen wir uns aus diesen etablierten inneren Einstellungen. Hier kommt die Resilienz ins Spiel, ein Begriff, über den gerade in jüngster Zeit viel geforscht, gesprochen und berichtet wurde.
Photo: Omar Sotillo Franco © unsplash
Der Ansatz meines Coachings:
Ihr Anliegen und Ihre Lösung im Mittelpunkt
Es gibt aber auch die inneren Einstellungen, Überzeugungen und Glaubenssätze, die uns hemmen. Sie lassen uns zu viel agieren, weil wir uns „nicht genug“ fühlen, weil wir dem Ziel „perfekt sein zu wollen“ permanent hinterherlaufen. Auch hier ist die Bandbreite so groß, wie die Individualität jedes einzelnen Menschen.
Genau hier kann Coaching helfen!
Zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit führen wir das sogenannte „nullte“ Gespräch.
Wir schauen uns gemeinsam Ihr Anliegen an und formulieren möglicherweise das Ziel, welches Sie erreichen möchten. Dies kann telefonisch, aber auch persönlich stattfinden. Nach diesem ersten Treffen oder Telefonat entscheiden wir, ob wir uns eine gemeinsame Arbeit vorstellen können. Wenn ja, steigen wir in die Arbeit ein.
Meine Rolle in diesem Prozess ist eine achtsame Begleitung. Ihr Anliegen und Ihre gefundenen Lösungsmöglichkeiten stehen für mich im Mittelpunkt. Ich wende gängige Coaching-Instrumente an und bleibe wertschätzend an Ihrer Seite ohne Ratschläge zu geben. Manchmal reicht schon eine Einheit von 1,5 bis 2 Stunden, um eine Veränderung anzuschieben. Auch hier richte ich mich nach Ihrem Gefühl und Ihrem Bedarf.
Das Ziel, was über allem steht, ist Ihre Selbstzufriedenheit geboren aus der Fürsorge für sich selbst.
Vorsatz: Endlich Grenzen setzen
In diesem Artikel im SPIEGEL spreche ich darüber, wie es gelingt Grenzen zu setzen und was mir ein 5-jähriges Mädchen über das Grenzensetzen beigebracht hat.
Was Emanzipation mit Selbstfürsorge zu tun hat
Sich selbst und die eigene Arbeit nicht unter Wert zu verkaufen ist etwas, das vielen Frauen noch immer schwerfällt. Dass dabei auch Selbstfürsorge eine wichtige Rolle spielt, erkläre ich in diesem Artikel der Wiener Zeitung.
„Wenn Du „JA“ zu den anderen sagst, sorge dafür, dass Du nicht „Nein“ zu Dir selbst sagst.“
– Paulo Coelho
Ihre Anfrage
Schreiben Sie mir über das Kontakformular eine Nachricht und vereinbaren Sie Ihr sogenanntes „nulltes“ Gespräch. Das kann ein Telefonat oder eine erste persönliche Begegnung sein, in der wir Ihr Anliegen und möglicherweise schon Ihr angestrebtes Ziel besprechen. Dieser erste Kontakt kann bis zu 30 Minuten dauern und ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.